Armspange Armreif
gebrauchter Schmuck kaufen - verkaufen
Anfertigung eines hohlen Gold-Armreif-ens:
Ein Goldblech wird zu einem Rohr gebogen, dann längs gelötet
und dieses Rohr oder wie der Goldschmied es auch lieber nennt: "Scharnier"
wird dann zum Armreif gebogen.
2 Lagen Papier werden um einen Kupferdraht gewickelt und festgeklebt.
Hierbei wird der umwickelte Kern in das Rohr geschoben und durch das Fertigziehen
des Gold Scharnieres unter Druck gebracht. Nach dem Biegen in der Form
des Armreif-ens wird das Scharnier ausgeglüht, wobei das Papier verkohlt,
der Kern des Armreifens läßt sich somit besser herausziehen und
die Säure kann im anderen Falle von zwei Seiten angreifen.
Bei Kittfüllungen ist ein elastischer und blasenfreier Kitt erforderlich.
Bei der Sandfüllung muss sehr feiner Sand fest eingestampft werden, dies
kommt jedoch nur bei Rohren mit größerem Durchmesser in Frage. Bei
Rohren oder Scharnieren in Silber, oder 8 und 14karätigem Gold wird als
Füllmaterial für Armreif-en schwedisches Eisen verwendet. Dieses
kann mit verdünnter Schwefelsäure ausgefressen werden. Die zum Ausfressen
der Kupferkerne benötigte Salpetersäure würde das Silber, oder 8 und 14
karätige Gold des Armreifens mit auflösen.
Nachdem der Armeif-en gebogen, gelötet und gerichtet worden ist, wird
das Schließblech für den Verschluß hergestellt. Das Einfeilen
des Armeifens an den gegenüberliegenden Stellen erfolgt erst nach der
Herstellung des Verschlusses uind des Konterscharniers. Der Armreif-en
wird auch erst nach dem Einlöten des Verschlusses und des Konterscharniers
halbiert, d. h. in zwei Teile zerlegt.
Die Fertigung des Schließbleches erfolgt aus einem Blechstreifen,
der u-förmig gebogen wird. Zwischen den beiden Seitenwänden wird nun ein
schwarzgeglühtes Eisenblech gesteckt und hieraus das gebogene Stück gehämmert.
Das Einfeilen erfolgt immer schräg zur Achse, damit ein richtiges Schließen
des Verschlusses gewährleistet ist. Das Einfeilen erfolgt mit einer schmalen
Flachfeile bis auf die innere Wand des Reifens. Nachdem nun das Schließblech
gut hineinpasst, wird die Rundung des Armreif-ens auf das Schließblech
angerissen. Es folgt nun das Einfeilen der Offnung für den Schnepper und
Drücker. Dann ist der Rohling für den Armreifen fertig und kann
nach Belieben mit Edelsteinen, Diamanten und anderen Goldformen besetzt
werden.
|